Filtern nach
Alle Filter zurücksetzen- LGB (183)
- Rheinland-Pfalz (182)
- AG_Geoinformation (155)
- Geodaten (140)
- Geologie (78)
- Bodenfunktionen (67)
- Grundwasserleiter (66)
- Hydrogeologie (65)
- Grundwasserschutz (65)
- Gewässer (65)
- Flusseinzugsgebiete (65)
- EG-Wasserrahmenrichtlinie (65)
- Wasserschutzgebiet (62)
- Wasserschutz (62)
- Trinkwasserschutzgebiet (62)
- Grundwasserkörper (62)
- inspireidentifiziert (44)
- Weinbergsbodenkarte (29)
- WBK (29)
- Stein und Wein (29)
- Lagen (29)
- soil (20)
- sgd_Geochemie (20)
- Zink (20)
- Quecksilber (20)
- Nickel (20)
- Mittelerer Gesamtgehalt (20)
- Mangan (20)
- Kupfer (20)
- Kobalt (20)
- Hintergrundwerte (20)
- Hintergrundgehalte (20)
- Gesamtgehalt (20)
- Chrom (20)
- Cadmium (20)
- Bodenkarte (20)
- Bodenbelastungskataster (20)
- Bodenbelastung (20)
- Boden (20)
- Blei (20)
- Arsen (20)
- 90. Perzentil (20)
- Bodenbewertungen (17)
- Profilschnitt (16)
- Deckschicht (16)
- Hydrogeologische Übersichtskarte (13)
- sgd_Geologie (12)
- Bodenabtrag (9)
- Ackerzahl (9)
- ABAG (9)
-
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HGW: Arsen, 90.Perzentil (Oberboden)
Als 90.P-Hintergrundwert ist das 90. Perzentil eines Datenkollektivs zu verstehen. Es ist der Wert, bei dem 90% der…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Durchwurzelbarer Bodenraum
Die Durchwurzelbarkeit des Bodens ist von entscheidender Bedeutung für die tatsächliche Durchwurzelung und die…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Bodenfunktionsbewertung
Bodenfunktionen. (bfd5l_bodenfunktionsbewertung.pdf)
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Feldkapazität
Die Feldkapazität (FK) bezeichnet den Wassermenge, die ein natürlich gelagerter Boden gegen die Schwerkraft…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Messstationen Schutzbereiche
Bei der Planung von Windenergieanlagen sind auch Abstände zu Erdbebenmessstationen zu berücksichtigen. Die Abstände…
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Geochemischer Gesteinstyp für den Oberen Grundwasserleiter
Das Attribut Geochemischer Gesteinstyp für den Oberen Grundwasserleiter wurde abgeleitet von der bestehenden…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Hydrogeologische Teilräume
Die länderübergreifenden Hydrogeologischen Teilräume wurden von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Grundwasserkoerper
Die Grundwasserkörper wurden vom Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz auf der Grundlage des Artikels 3…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GeolDG: Nachweisdaten
Nachweisdaten i.S.d. Geologiedatengesetzes sind Daten, die geologische Untersuchungen persönlich, örtlich, zeitlich…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD200: Bodengrosslandschaft (BGL)
Die Bodenübersichtskarte im Maßstab 1:200.000 (BÜK 200) bietet einen Überblick über die Verbreitung von Böden und…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Entstehung
Die Entstehung ist eine stark vereinfachte geologische Differenzierung des Ausgangsgesteins. Es werden Al-…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: K-Faktor
Der Bodenerodierbarkeitsfaktor ist als Bestandteil der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung ein Maß für die…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: nutzbare Feldkapazität
Die nutzbare Feldkapazität eines Bodens ist der Teil der Feldkapazität, der für die Vegetation verfügbar ist. Sie…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Ertragspotential
Das natürliche Ertragspotential landwirtschaftlich genutzter Böden beschreibt die Eignung der Böden für die…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5W: Hangneigung in %
Die Neigung in Prozent wurde auf Basis eines Digitalen Geländemodells berechnet.
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
BFD5L: Bodenart
Die 9 Bodenarten des Klassenzeichens kennzeichnen den bodenartlichen Gesamtcharakter eines Bodens bis ein Meter…
Thema:
- Umwelt
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GÜK300: Textlabel der GÜK300
NA
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Untergrundklassen
Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Rheinland-Pfalz bezieht sich auf die DIN…
Thema:
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Nutzbare Feldkapazität
Die nutzbare Feldkapazität (nFK) ist die Wassermenge, die ein Boden gegen die Schwerkraft zurückhalten kann und die…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GÜK300: Geologische Störungslinien
Geologische Übersichtskarte von Rheinland Pfalz 1:300.000 (GÜK 300) Die GÜK 300 wurde auf der Basis…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau