Veröffentlichende Stelle

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität


Kontaktmöglichkeiten

Betreuer
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Thema


Schlagwörter


Links

Datensatz

Pakt Resiliente Wasserversorgung Rheinland-Pfalz - Umsetzungsstand und Perspektiven

Die Sicherstellung einer resilienten Wasserversorgung wird angesichts der Zunahme hydrologischer Extremereignisse immer bedeutsamer. Investitionen in die Resilienz der Wasserwirtschaft sind erforderlich, um gegen die klimatischen Veränderungen sowie eine gute Vorsorge vor gegenwärtigen und zukünftigen Krisen zu gewährleisten. Dabei ist es von Belang, nicht nur große Wasserversorger abzubilden, sondern auch die mittleren und kleinen Unternehmen einzubeziehen und deren Versorgungssicherheit zu stärken. Der "Pakt zur resilienten Wasserversorgung Rheinland-Pfalz" legt den Grundstein dafür, die Widerstandsfähigkeit der Wasserversorger weiter zu stärken.

 

Dieser Pakt wurde am 14. August 2023 gemeinsam vom Land, den kommunalen Spitzenverbänden sowie den wasserwirtschaftlichen Fachverbänden unterzeichnet, um die Unternehmen der Daseinsvorsorge mit Trinkwasser gerade angesichts des Klimawandels gegenüber den bestehenden Risiken (wie Hochwasser, Starkregen, Sturm, Terror-Attacken oder Blackouts) widerstandsfähiger aufzustellen.


Letzte Änderung
20.03.2025
Veröffentlicht am
20.03.2025
Offenheit der Lizenz
Eingeschränkte Nutzung

Daten und Ressourcen