Veröffentlichende Stelle
Ministerium des Innern und für Sport;Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Kontaktmöglichkeiten
Betreuer
Ministerium des Innern und für Sport;Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und MobilitätThemen
Schlagwörter
Links
Datensatz
Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden
Rheinland-Pfalz ist das relativ waldreichste Bundesland. Jedoch sind Brandereignisse in den Waldökosystemen von Rheinland-Pfalz bislang nicht in relevantem Umfang in Erscheinung getreten. Dank der naturnahen Waldstruktur (laubbaumreiche
Mischwälder) hat es in den durch trocken-heiße Witterungsphasen geprägten Jahren
2003, 2015 und zwischen 2018 und 2020 keine größeren zusammenhängenden Brandflächen im Wald gegeben. Menschliches Fehlverhalten ist die Hauptursache für die Entstehung von Brandherden im Wald.
Angesichts der dramatischen Dynamik des Klimawandels mit langanhaltenden Dürre- und Hitzeperioden muss für die Zukunft allerdings von einem wieder steigenden Waldbrandrisiko auch in Rheinland-Pfalz ausgegangen werden. Vor diesem Hintergrund streben das MdI und das MKUEM an, die bisherige Zusammenarbeit und Maßnahmen weiter zu intensivieren. Die bisherigen und angestrebten Maßnahmen lassen sich in die drei Aktionsfelder „Waldbrandforschung und –lehre“, „Stärkung der Prävention und Bekämpfung“ und „Schaffen eines größeren Umweltbewusstseins“ unterteilen.
- Letzte Änderung
- 29.01.2025
- Veröffentlicht am
- 29.01.2025
- Offenheit der Lizenz
- Eingeschränkte Nutzung
Daten und Ressourcen
Letzte Änderung:
12.04.2025 06:53
Verfügbarkeit:
12.04.2025 06:53
Nutzungsbedingungen:
http://dcat-ap.de/def/licenses/other-closed