Filtern nach
Alle Filter zurücksetzen- Wissenschaft und Technologie (161)
- Regionen und Städte (122)
- Bildung, Kultur und Sport (46)
- Umwelt (31)
- Wirtschaft und Finanzen (22)
- Regierung und öffentlicher Sektor (22)
- Verkehr (15)
- Justiz, Rechtssystem und öffentliche Sicherheit (4)
- Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel (3)
- Energie (3)
- Bevölkerung und Gesellschaft (3)
- Gesundheit (1)
- Geodaten (115)
- Haushalts-, Stellen-, Organisations-, Geschäftsverteilungs- und Aktenpläne (22)
- Elektronisch zugänglich gemachte Informationen im Antragsverfahren (11)
- Zuwendungen von der öffentlichen Hand ab 1.000 € (6)
- Amtliche Statistiken und Tätigkeitsberichte (3)
- Umweltinformationen (2)
- Ministerratsbeschlüsse (1)
- Gutachten und Studien (1)
- Landesamt für Geologie und Bergbau (92)
- Landesarchivverwaltung (18)
- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformationen (16)
- Pädagogisches Landesinstitut (7)
- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (5)
- Stadt Trier (4)
- Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm (4)
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (3)
- Zentrale Stelle GDI-RP (2)
- Stadtverwaltung Mainz (2)
- Stadt Mainz (1)
- Ministerium des Inneren und für Sport (1)
- Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (1)
- Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (1)
- Hochschule Worms (1)
- Hochschule Koblenz (1)
- Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (1)
- Amtsgericht Bad Dürkheim (1)
- Rheinland-Pfalz (92)
- LGB (92)
- AG_Geoinformation (81)
- Geodaten (80)
- Geologie (78)
- Gewässer (66)
- Hydrogeologie (65)
- Grundwasserschutz (65)
- Grundwasserleiter (65)
- Flusseinzugsgebiete (65)
- EG-Wasserrahmenrichtlinie (65)
- Wasserschutzgebiet (62)
- Wasserschutz (62)
- Trinkwasserschutzgebiet (62)
- Grundwasserkörper (62)
- inspireidentifiziert (28)
- Profilschnitt (16)
- Deckschicht (16)
- landesarchiv (14)
- Hydrogeologische Übersichtskarte (13)
- sgd_Geologie (12)
- organigramm (11)
- geschäftsverteilung (8)
- pädagogisches landesinstitut (7)
- pl (7)
- geschäftsverteilungsplan (7)
- sgd_Geogefahren (6)
- archiv (6)
- Tagesbruch (6)
- Steinschlag (6)
- Rutschung (6)
- Rutschfläche (6)
- Massenbewegung (6)
- Felssturz (6)
- Erdfall (6)
- sgd_Erdbeben (5)
- Seismologie (5)
- Erdbebenmessung (5)
- Erdbeben (5)
- Earthquake (5)
- Vulkanismus (4)
- Tektonik (4)
- Störung (4)
- Stratigraphy (4)
- Stratigraphie (4)
- Regierung und öffentlicher Sektor (4)
- RP (4)
- Gestein (4)
- Formation (4)
- 2f23ed6e-0186-4c2b-8380-748389036509 (4)
-
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GWO: GwGleichen [mNN]
Die Kenntnis über die Lage der Grundwasseroberfläche (GWO) ist für viele Fragestellungen im Rahmen von…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GWO: GwFlurabstand [m]
Die Kenntnis über die Lage der Grundwasseroberfläche (GWO) ist für viele Fragestellungen im Rahmen von…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Messstationen
Erdbebenmessstationen des LER
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Erdbebenereignisse
Alle vom LER registrierte Erdbebenereignisse seit Juni 2000
Thema:
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Verfestigung für den Oberen Grundwasserleiter
Das Attribut Verfestigung für den Oberen Grundwasserleiter wurde abgeleitet von der bestehenden Geologischen…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Gesteinsart für den Oberen Grundwasserleiter
Das Attribut 'Gesteinsart' für den Oberen Grundwasserleiter wurde abgeleitet von der bestehenden Geologischen…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Art des Hohlraums für den Oberen Grundwasserleiter
Das Attribut Art des Hohlraums für den Oberen Grundwasserleiter wurde abgeleitet von der bestehenden Geologischen…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in…
Die Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in Grundwasserleitertypen erfolgte anhand des Hohlraumtyps sowie der…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in…
Die Einstufung des Oberen Grundwasserleiters in Durchlässigkeitsklassen erfolgte in Anlehnung an die…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Schutzwirkung der Grundwasserueberdeckung
Als Grundwasserüberdeckung wird der Boden und der Gesteinskörper oberhalb der Grundwasseroberfläche bezeichnet.…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Tiefere bedeutende Grundwasserleiter
Abgrenzungskriterien für die flächenhafte Verbreitung der tieferen bedeutenden Grundwasserleiter sind die…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Geochemischer Gesteinstyp für den Oberen Grundwasserleiter
Das Attribut Geochemischer Gesteinstyp für den Oberen Grundwasserleiter wurde abgeleitet von der bestehenden…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Grundwasserkoerper
Die Grundwasserkörper wurden vom Landesamt für Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz auf der Grundlage des Artikels 3…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Hydrogeologische Teilräume
Die länderübergreifenden Hydrogeologischen Teilräume wurden von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GeolDG: Nachweisdaten
Nachweisdaten i.S.d. Geologiedatengesetzes sind Daten, die geologische Untersuchungen persönlich, örtlich, zeitlich…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GÜK300: Textlabel der GÜK300
NA
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Untergrundklassen
Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Rheinland-Pfalz bezieht sich auf die DIN…
Thema:
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
GÜK300: Geologische Störungslinien
Geologische Übersichtskarte von Rheinland Pfalz 1:300.000 (GÜK 300) Die GÜK 300 wurde auf der Basis…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
HÜK200: Nutzbare Feldkapazität
Die nutzbare Feldkapazität (nFK) ist die Wassermenge, die ein Boden gegen die Schwerkraft zurückhalten kann und die…
Thema:
- Regionen und Städte
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau -
Offene Daten und Transparenz-Informationen
Erdbeben: Erdbebenzonen
Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Rheinland-Pfalz bezieht sich auf die DIN…
Thema:
- Regionen und Städte
- Umwelt
- Wissenschaft und Technologie
Datenformate:
- HTML
- WMS
- WFS
Letzte Änderung:
15.10.2024Verantwortliche Stelle:
Landesamt für Geologie und Bergbau